Gedichte aus meiner Küche
Den Alltag bekochen
Dieses Buch ist für einmal ein Gedichtband anderer Art als Erwin Messmers bisher erschienene Bücher. In ihm outet sich der Autor als Hobbykoch und offenbart seine Anleitungen und Gedanken zu Gedichten ganz besonderer Art: nämlich zu Gedichten aus seiner Küche. Die Rezeptfolge wird jedoch aufgelockert durch Gedichte im wörtlichen Sinn, ebenfalls durch Prosastücke, die sich alle um die Tafelfreuden und andere kulinarische Begebenheiten drehen.
Das Buch erscheint am 3. November. Die Buchvernissage findet am Samstag, 15. November um 16:30 Uhr in der Petruskirche Bern, Brunnadernstrasse 40 statt. Nach der Lesung – mit Stefi Spinas am Klavier – gibt es für alle, die sich dazu anmelden, ein Abendessen: Le Coq au Vin nach Messmers Rezept! Anmeldung per Mail an info@erwin-messmer.ch
Vita

Erwin Messmer wurde 1950 in Staad SG am Bodensee geboren. Er besuchte das Gymnasium in Appenzell und studierte anschliessend Philosophie und Deutsche Literatur an der Universität Freiburg i.Ue. Gleichzeitig erwarb er sich Lehr- und Konzertdiplome für Klavier und Orgel. Es folgten intensive Konzerttätigkeiten als Organist sowie Radio- und CD-Aufnahmen. Er ist Organist an der Reformierten Kirche Bümpliz, an der er auch die Konzertreihe "Bümplizer Orgelserenaden" leitet, und Lehrer am Konservatorium Freiburg. Daneben schrieb er stets Gedichte, Prosaarbeiten, Essays und Buchkritiken, die in Anthologien, Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden. Bei der Schweizer Literaturzeitschrift "orte" sitzt er in der Redaktion.
Von Erwin Messmer sind zur Zeit 5 CDs mit Orgelmusik, 7 Gedichtbände und eine Gedicht-CD greifbar.
Erwin Messmer ist Mitglied des Berner Organistenverbands (BOV), der Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellervereins (ISSV) und des Verbands Autoren der Schweiz (AdS).
Er ist Vater einer Tochter und eines Sohnes und lebt in Bern.